Gaunerzeichen und was sie bedeuten
Die Gaunerzeichen wurden bzw. werden unter Bettlern, Einbrechern, Dieben, Hausierern, Drücker-Kolonnen oder Vertretern als Verständigungsmittel und Hinweis auf die Art des Empfanges in den betreffenden Wohnungen und Häusern verwendet. Ob die Gaunerzeichen heute tatsächlich noch eingesetzt werden ist fraglich. Laut Berichten sind der Polizei einige Fälle bekannt, jedoch traten diese erst vermehrt auf, nachdem in den Medien darüber berichtet wurde.
Gaunerzinken / Mordbrennerzeichen
Bis ins 17. Jahrhundert nannte man die stylistischen Zeichnen noch „Mordbrennerzeichen“. Damals waren es noch „richtige“ Zeichnungen. Damit informierten sich Bandenmitglieder, wo und wann ein bestimmtes Haus überfallen und eventuell in Brand gesteckt werden sollte. Die Symbole wurden mit Kreide oder Kohle gezeichnet oder mit einem Messer eingeritzt.
Aber die Geheimsprache der Einbrecherbanden entwickelt sich weiter!
Die Gaunerzeichen der heutigen Zeit
Die klassischen Zeichen (s.u.) werden heute weniger vorgefunden. Laut einer großen Versicherung werden potentielle Einbruchsziele heute mit modernen Mitteln markiert. Spähtrupps klemmen z.B. Werbeflyer zwischen Zarge und Tür. Steckt der Flyer tagelang dort fest, hat offensichtlich niemand die Haustür geöffnet. Diese neuen Zeichen erfordern zusätzliche Aufmerksamkeit, besonders während der Urlaubszeit wächst die Gefahr eines Einbruchs. Also bittet Euren Nachbarn einfach das lose Blattwerk vor der Tür einzusammeln. Die bösen Buben können auch die Autoreifen mit Kreide markieren. So kann man ein paar Tage später erkennen, ob das Auto bewegt wurde – oder dort nur „parkt“
Neuer Trend – WLAN Spionage
Ein neuer Trend ist außerdem offene WLAN-Verbindungen auszuspionieren. Unverschlüsselte WLANs öffnen den Straftätern Tür und Tor für illegale Aktionen und das Problem dabei: Du musst im Zweifel beweisen, dass Du die „Straftat“ nicht begangen hast. Wähle ein sicheres Passwort für Deinen Internetzugang! 1234 oder internet ist kein sicheres Passwort. Ergänzend dazu weiter unten eine Auflistung über richtig üble und schlechte Passwörter, die ihr NIEMALS verwenden solltet. Um den WLAN Status zu kennzeichnen, wurden Farbmarkierungen an Laternenpfahlen oder Straßenpflaster gefunden. Wer solche Zeichen vor seiner Haustür bemerkt, sollte sicherheitshalber bei seiner örtlichen Polizeidienststelle anrufen. Es können eventuell auch Kinder gewesen sein, aber wer weiß das schon. Sicher ist sicher ;-).
![]() |
![]() |
1. Hier gibts Geld 2. nur Nachts kommen 3. Prügel möglich 4. Vorsicht bissiger Hund 5. Rache 6. Waffeneinsatz 7. unbewohnt 8. verhaftet 9. Übernachtung möglich 10. auf der Haft entlassen 11. morgens einbrechen 12. kein Geld, dafür essen 13. Polizist 14. alleinstehende Person 15. Witwe 16. Betteln verboten 17. hier wohnen alte Leute 18. hier gibts nichts 19. Leute rufen Polizei 20. Gegenleistung für Arbeit möglich 21. hier wohnen nur Frauen 22. leicht einzuschüchtern 23. wohlwollendes Haus 24. bereits beraubt 25. offenes WLan 26. hier gibts nichts zu holen 27. hier gibts fette Beute 28. Behördenmitarbeiter 29. weg hier 30. Gegend meiden 31. nur männliche Bewohner 32. habe hier gearbeitet |
33. Sonntags einbrechen 34. lohnt sich 35. Spenden wahrscheinlich 36. gefährlicher Ort 37. ständig bewohnt 38. Frau liebt Männer 39. fromm stellen 40. hier gibts was 41. aktive Polizisten 42. besser nicht, hau ab 43. netter Mensch 44. alleinstehende Frau 45. krank spielen 46. leise 47. arme Leute 48. Achtung Hund 49. uninteressant 50. große Gefahr 51. Hund im Hof 52. 2 Kinder, 1 Frau, 1 Mann 53. verschlüsseltes WLan 54. Wohnung einer Amtsperson 55. hier Arbeit zu bekommen 56. leichtgläubige Frauen 57. Antiquitäten 58. dritter Stock rechts lohnt sich 59. Schmuck vorhanden 60. öffnet mit Kette 61. kein Problem hier reinzukommen 62. karikatives Haus 63. im Urlaub 64. Kamera |
- Klein- und Großbuchstaben
- Ziffern
- Sonderzeichen
- und keine logischen Worte verwenden